Flosse

Flosse
f; -, -n
1. fin; Wal, Seelöwe etc.: flipper (auch Sportgerät)
2. FLUG. stabilizer fin
3. umg., pej. (Hand) paw; Flossen weg! hands off!
4. umg., pej. (Fuß) trotter; zieh deine Flossen ein! keep your feet to yourself
* * *
die Flosse
fin; flipper
* * *
Flọs|se ['flɔsə]
f -, -n
1) (ZOOL) (= Fischflosse) fin; (= Walflosse, Robbenflosse) flipper
2) (AVIAT, NAUT = Leitwerk) fin
3) (= Taucherflosse) flipper
4) (inf = Hand) paw (inf), mauler (inf)

Flossen hoch! — hands up!

* * *
die
1) (a thin movable part on a fish's body by which it balances, moves, changes direction etc.) fin
2) (anything that looks or is used like a fin: the tail-fin of an aeroplane.) fin
* * *
Flos·se
<-, -n>
[ˈflɔsə]
f
1. (Fischflosse) fin
2. (Schwimmflosse) flipper
3. (sl: Hand) paw hum fam, mitt pej fam
* * *
die; Flosse, Flossen
1) (Zool., Flugw.) fin
2) (zum Tauchen) flipper
3) (ugs. scherzh. od. abwertend): (Hand) paw
* * *
Flosse f; -, -n
1. fin; Wal, Seelöwe etc: flipper (auch Sportgerät)
2. FLUG stabilizer fin
3. umg, pej (Hand) paw;
Flossen weg! hands off!
4. umg, pej (Fuß) trotter;
zieh deine Flossen ein! keep your feet to yourself
* * *
die; Flosse, Flossen
1) (Zool., Flugw.) fin
2) (zum Tauchen) flipper
3) (ugs. scherzh. od. abwertend): (Hand) paw
* * *
-n f.
fin n.
flipper n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Flosse — Flosse: Mhd. vloz̧z̧e, ahd. floz̧z̧a ist eine Bildung zu ↑ fließen in seiner alten Bedeutung »schwimmen, treiben«. Das Wort hat sich allmählich gegen die jüngeren Bildungen mhd. vischveder, vlōz̧vedere (älter nhd. Floßfeder) durchgesetzt. Als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Flosse — Flosse,die:1.〈BewegungsorganderFische,Waleu.Robben〉+Finne–2.⇨Hand(1)–3.dieF.drücken/schütteln:⇨Hand(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Flosse — Sf std. (9. Jh.), mhd. vlozze, ahd. flozza Stammwort. Zu fließen in der Bedeutung schwimmen . indogermanisch s. fließen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Flosse — Der Feuerfisch (Pterois sp.) gehört zu den Arten, bei denen die hartstrahligen Rückenflossen mit Giftdrüsen versehen sind. Eine Flosse ist ein flächiges, bewegliches Antriebs und Stabilisierungsorgan bei im Wasser lebenden Chordatieren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Flosse — Hand; Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Pfote (derb); Schwimmflosse; Taucherflosse * * * Flos|se [ flɔsə], die; , n: 1 …   Universal-Lexikon

  • Flosse — Hand. »Wenn man ›juten Tach‹ sacht, denn jibt man die Flosse.« Übertragen von den Fischflossen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • flosse — flos|se vb., r, de, t (trevle); flosse op …   Dansk ordbog

  • Flosse — die Flosse, n (Mittelstufe) Bewegungs und Steuerorgan der Fische und Wassertiere Beispiel: Vom Schiff aus haben wir die Flossen der Haifische gesehen …   Extremes Deutsch

  • Flosse — Flọs·se die; , n; 1 eines von mehreren fächerförmigen Organen am Körper von Wassertieren, besonders Fischen, mit denen sie sich durch das Wasser bewegen || Abbildung unter ↑Hecht || K: Bauchflosse, Brustflosse, Rückenflosse, Schwanzflosse 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Flosse — Flossef 1.Hand.VonderFischflosseübertragen.Seitdemspäten19.Jh. 2.pl=Beine,Füße.1900ff. 3.pl=Schuhwerk.1920ff. 4.reich mirdieFlosse,Genosse!:AufforderungzumHandschlag.ReimfroherAusdrucksozialistischenEinschlags.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Flosse — Hände …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”